Trigo/ Stefan Hobmaier
Netto Markendiscount startet als erster Discounter in Deutschland mit einer Filiale, in denen Kunden ohne Bezahlung an der Kasse einkaufen können.
Das „Netto Pick&Go“-Geschäft in München funktioniert mithilfe von Sensoren, die automatisch erkennen, was Kundinnen und Kunden kaufen.
Bezahlt wird über die Netto-App, in der zuvor eine Bezahlmethode hinterlegt werden muss. Kundinnen und Kunden können aber auch weiterhin in dem Hybrid-Geschäft an Bedien-Kassen bezahlen.
Kassenlose Supermärkte kennen wir vor allem von Amazon Go in den USA. Nun testet aber auch Netto als erster Discounter in Deutschland das Shop-and-go-Prinzip und eröffnet eine „Netto Pick&Go“-Filiale ohne Kasse in München. In dem Stadtteil Schwabingen testet die Edeka-Tochter die Hightech-Technologie, die von dem Dienstleister Trigo zur Verfügung gestellt wird. Der israelische Computer-Vision-Spezialist stattet bereits Rewe, Aldi Nord und die britische Supermarktkette Tesco aus.
Bei dem Pick&Go-Prinzip sind Sensoren in den Regalen und den Decken installiert, die registrieren, wenn Kundinnen und Kunden ein Produkt aus dem Regal nehmen. Damit Einkäufer und Einkäuferinnen in der Filiale ohne Kasse auch bezahlen können, müssen sie sich vorher die Netto-App herunterladen und dort eine Bezahlmethode hinterlegen. Sobald sie den Laden verlassen, wird der zu zahlende Betrag automatisch über die App abgerechnet. Kein Anstehen und Einscannen mehr erforderlich.
Externer Inhalt nicht verfügbar
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Weniger Kontakte durch kassenloses Bezahlen
Nichtsdestotrotz wird es auch weiterhin reguläre Kassen geben, für Menschen, die weiterhin bei Kassierern bezahlen wollen. Netto will mit dem Konzept auch auf die aktuelle Pandemie-Lage eingehen: „Gleichzeitig entsprechen wir mit diesem neuen Angebot dem aktuellen Wunsch vieler Menschen nach weniger Kontakten im Alltag“, teilte der Discounter mit.
Doch wie sieht es bei so einem hochtechnologischen Modell, bei dem etliche Sensoren und Scanner eingesetzt werden, mit dem Datenschutz der Kundinnen und Kunden aus? Laut der „Lebensmittelzeitung“ heißt es von Netto, dass keine Gesichtserkennung stattfinde, Bewegungsdaten der Käufer anonym blieben und keine biometrischen Daten gespeichert würden.
Lest auch
Wir haben die Preise von Gorillas und Flink mit Rewes und Edekas Lieferservice verglichen — so bestellt ihr am günstigsten
Mit dem neuen Laden-Konzept möchten Netto und der Technologie-Dienstleister Trigo vor allem wohlhabendere, junge Menschen und Studenten anziehen, da diese viel in München-Schwabing leben, heißt es in einer Pressemitteilung von Trigo. Diese Personengruppen gelten als sogenannte „early adopter“, die solche neuen Technologien oft als erste austesten.
„Das Wichtigste bei diesem Prozess war für uns, sicherzustellen, dass wir nichts in der Filiale ändern mussten“, lässt sich Christina Stylianou, Sprecherin bei Netto Markendiscount, in der Pressemitteilung zitieren. In der Zusammenarbeit mit Trigo sei dies gelungen. So wurden laut Stylianou auch Lösungen für etwas schwierige Umsetzungen wie beispielsweise der Kauf unverpackter Backwaren gefunden. So müssen Kunden auch mindestens 18 Jahre alt sein und dies vorher in der App nachweisen, damit sie Alkohol über das neue Pick&Go-Prinzip kaufen können.
Lest auch
Netto druckt „unsichtbaren Barcode“ auf seine Produkte — und will so ein schwieriges Problem lösen